Eine Lerner-Grammatik-Analyse der Wechselpräpositionen in Lehrwerken

Keywords

Loading...
Thumbnail Image

Issue Date

2017-07-15

Language

de

Document type

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Title

ISSN

Volume

Issue

Startpage

Endpage

DOI

Abstract

Ein inhaltlich nicht sehr kompliziertes, jedoch schwierig darzustellendes grammatisches Phänomen ist das der so genannten Wechselpräpositionen im Deutschen. Die Relevanz dieses Themas liegt darin, dass diese inhaltlichen inkorrekten Erklärungsansätze noch häufig in aktuellen DaF-Lehrwerken vorkommen und im DaF-Unterricht angewendet werden. Deshalb stellt die Masterarbeit die folgende Forschungsfrage zentral: „Wie werden Wechselpräpositionen in niederländischen DaF-Lehrwerken dargestellt und wie kann das vorhandene Material angepasst werden, um die Vermittlung zu optimieren?“. Anhand des theoretischen Rahmens, der sich inhaltlich mit dem Phänomen der Wechselpräpositionen beschäftigt, wird ein Beurteilungsmodell zusammengestellt, wonach drei niederländische DaF-Lehrwerke analysiert werden. Aufgrund dieser Analyse wird anschließend Material zu den Wechselpräpositionen entwickelt. Schließlich werden Dozenten gefragt, dieses Material zu bewerten. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Material zu erstellen, das inhaltlich und didaktisch korrekter ist als die Erklärungsansätze in den drei Lerner-Grammatiken und auch tatsächlich im DaF-Unterricht angewendet werden kann.

Description

Citation

Faculty

Faculteit der Letteren

Specialisation