Effekte der Sperrklausel in Bezug auf die Repräsentation der Interessen der Gesellschaft in Deutschland

Keywords

No Thumbnail Available

Issue Date

2023-07-15

Language

de

Document type

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Title

ISSN

Volume

Issue

Startpage

Endpage

DOI

Abstract

In dieser Bachelorarbeit wird die Fünf-Prozent-Hürde im Bundestag untersucht. Dies geschieht durch eine Analyse der Wahlhürde anhand dreier unterschiedlicher politikwissenschaftlicher Theorien. Die Theorien von Carole Pateman, Karl Marx und J.A. Schumpeter/ Anthony Downs werden dafür verwendet. Ziel der Forschung ist es, die Effekte de Sperrklausel in Bezug auf die Repräsentation der Interessen der Gesellschaft in Deutschland im Bundestag zu untersuchen. Für die Forschung wird Sekundärforschung betrieben, da für die theoriebasierte Analyse auf die Primartexte des Verfassers der Theorien zurückgegriffen wird. Ziel der Forschung ist es auch, Aspekte zu finden, die für weitere Forschung interessant sein könnten. Das Ergebnis der Untersuchung ist, dass die Wahlsperre eher negative Aspekte im Hinblick auf die Interessenvertretung hat. Es stellte sich auch heraus, dass einige Ergebnisse der Forschung in einer Folge-Studie weiter untersucht werden könnten.

Description

Citation

Faculty

Faculteit der Letteren