Vom Kirchenraum bis zum Zigeunervolk Toleranz und Toleranzpolitik in der Berlinischen Monatsschrift

Keywords

Loading...
Thumbnail Image

Issue Date

2017-08-21

Language

de

Document type

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Title

ISSN

Volume

Issue

Startpage

Endpage

DOI

Abstract

Diese Arbeit beantwortet die Frage „Wie wurde über Toleranz und Toleranzpolitik in der Berlinischen Monatsschrift diskutiert und wie beeinflusste die Diskussion die Öffentlichkeit?“. Der Begriff „Toleranz“ wurde am Ende des 18. Jahrhunderts für Toleranz gegenüber den verschiedenen christlichen Religionen und kleineren Glaubensrichtungen, sowie das Judentum, verwendet. Der Begriff lässt sich ebenfalls mit Toleranz gegenüber Flüchtlingen verbinden, die beispielsweise aufgrund der Revolution aus Frankreich flohen. Die Berlinische Monatsschrift profilierte sich als Zeitschrift der Aufklärung und in dieser Zeitschrift wurden verschiedene Debatten geführt, unter anderem über die Toleranz. Diese Arbeit erläutert diese Debatten und verbindet sie mit dem Begriff Öffentlichkeit. Der Begriff verdeutlicht die Position, die die Debatten in der Gesellschaft einnahmen.

Description

Citation

Faculty

Faculteit der Letteren