Verbale Pseudokomposita im Vergleich mit den Partikelverben: Wie unterscheiden sich die verbalen Pseudokomposita im Deutschen von den Partikelverben

Keywords

Loading...
Thumbnail Image

Issue Date

2017-07-06

Language

de

Document type

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Title

ISSN

Volume

Issue

Startpage

Endpage

DOI

Abstract

In der vorliegenden Arbeit werden die Pseudokomposita in Anlehnung an den Partikelverben vorgestellt. Dabei wird die Vergleichbarkeit mit den Partikelverben untersucht. Es wird sich eine Übereinstimmung in einigen allgemeinen Eigenschaften herausfinden lassen, denn die beiden Verben sind auf dem Erstglied betont und die einzelnen Teile der Verben kommen außerdem selbständig vor. Die Partikelverben sind darüber hinaus ebenfalls sowohl syntaktisch als auch morphologisch trennbar, während die Pseudokomposita darin ein ziemlich heterogenes Verhalten zeigen. Anhand einer Literatur- und Korpusforschung wird in dieser Arbeit klar, dass ein Teil der Pseudokomposita vollständig trennbar ist, und sich somit mit den Partikelverben stark ähnelt, während eine andere Gruppe syntaktisch untrennbar jedoch morphologisch trennbar ist und sich also nur zur Hälfte mit den Partikelverben vergleichen lassen. Eine letzte Gruppe ist als untrennbar zu betrachten und zeigt in der Trennbarkeit ein abweichendes Verhalten von den Partikelverben. Das entspricht ebenfalls der Erwartung an die Hypothese.

Description

Citation

Faculty

Faculteit der Letteren