Gott ist tot: eine Analyse der Metaphorik in Also sprach Zarathustra und 'Der tolle Mensch'

Keywords

Loading...
Thumbnail Image

Issue Date

2016-07-13

Language

de

Document type

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Title

ISSN

Volume

Issue

Startpage

Endpage

DOI

Abstract

Die vorliegende Bachelorarbeit betrifft eine Analyse von Friedrich Nietzsches Werk Also sprach Zarathustra und dem Text ‚Der tolle Mensch‘ aus dem Buch Die fröhliche Wissenschaft. Es wird davon ausgegangen, dass Also sprach Zarathustra eine Fortsetzung der Textstelle ‚Der tolle Mensch‘ ist. Das Ziel ist es, die Bedeutung des Ausdrucks „Gott ist tot“ mittels der in den Texten verwendeten Metaphorik zu erfassen. Dabei wird zuerst der sprachlich-literarische Kontext des Ausdrucks untersucht. Danach ist die Metaphorik und ihre Bedeutung in ihrem literarischen Kontext dargestellt und zum Schluss wird diese interpretiert und erläutert. Es hat sich herausgestellt, dass die Lichtmetaphern, die in beiden Kerntexten verwendet werden, mit den in Also sprach Zarathustra vorkommenden Hoch- und Tiefmetaphern zusammenhängen. Die Metaphern bieten eine Einsicht in die Bedeutung des Begriffes Übermensch und erläutern, zu mindestens zu einem Teil, den Ausdruck vom Tode Gottes.

Description

Citation

Faculty

Faculteit der Letteren