'Euthanasie' noch immer ein Tabu? Einfluss der Erinnerungskultur auf die Einstellungen bezüglich der aktiven Sterbehilfe in Deutschland im Vergleich zu den Niederlanden

Keywords

Loading...
Thumbnail Image

Issue Date

2018-06-14

Language

de

Document type

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Title

ISSN

Volume

Issue

Startpage

Endpage

DOI

Abstract

Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit war es, aufzuzeigen, inwiefern das kritische Geschichtsbewusstsein der Erinnerungskultur Einfluss auf die öffentliche Einstellung bezüglich der aktiven Sterbehilfe in Deutschland hat. Um statistisch signifikante Unterschiede zu erweisen, wurden die Ansichten der Deutschen mit den der Niederländer empirisch verglichen. In zwei internetgestützten quantitativen Umfragen haben 68 Deutschen und 103 Niederländer verschiedenen Aussagen bewertet, die mit den Euthanasieverbrechen der Nationalsozialisten in Beziehung stehen. Angenommen wurde, dass die Deutschen, wegen der Erinnerungskultur eine erhöhte Behutsamkeit gegenüber der aktiven Sterbehilfe zeigen. Als Ergebnis ist festzuhalten, dass die Deutschen unter anderem mehr Angst vor Sterbehilfemissbrauch und dem unfreiwilligen Tod nicht-zurechnungsfähiger Patienten haben. Zusätzlich wurde aufgezeigt, dass es beträchtlich mehr Deutsche gibt als Niederländer, die aufgrund der Vergangenheit des Landes, die aktive Sterbehilfe nicht dulden können. Aus den Vergleichen lässt schließen, dass das Sterbehilfe-Tabu in Deutschland noch stark anwesend ist.

Description

Citation

Faculty

Faculteit der Letteren