Die Vorteile von Hitlerkarikaturen im niederländischen DaF-Unterricht in der Sekundarschule

Keywords

Loading...
Thumbnail Image

Issue Date

2019-07-25

Language

de

Document type

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Title

ISSN

Volume

Issue

Startpage

Endpage

DOI

Abstract

In der vorliegenden Arbeit wird anhand einer Karikaturenserie aus der Zeitschrift DirkJan, die den Nationalsozialismus zum Thema hat, untersucht, ob diese Karikaturen im niederländischen sekundären Unterricht eingesetzt werden können. Dabei geht es zunächst um die Frage, ob die Karikaturen zum Erwerb historischen Wissens beitragen können. Außerdem wird beleuchtet, ob die Karikaturen das Deutschniveau der SchülerInnen fördern können. Zur Beantwortung dieser Fragen wird auf drei Fragen geachtet: Was ist Erinnerungskultur? Ist der historische Kontext an den Karikaturen festzumachen? Was können Vorteile des Einsatzes der Karikaturen im Unterricht sein? Zur Beantwortung der letzten Frage werden nicht nur theoretische Überlegungen angestellt, sondern auch einige Hitlerkarikaturen anhand der WIBA-Methode analysiert, die ein Vorgehen in vier Schritten vorsieht: Wahrnehmen, Interpretieren, Beurteilen und Aktualität. Gezeigt wird, dass die Verwendung von Karikaturen zum Erwerb von Fertigkeiten wie im Bereich des kommunikativen und analytischen Handelns von Schülern und Schülerinnen beiträgt. Außerdem wird gezeigt, dass die Karikaturen die Erinnerung an historisches Wissen fördern.

Description

Citation

Faculty

Faculteit der Letteren