Das Wortidiom der Nationalsozialisten heutzutage. Wie hat das Wortidiom, das von den Nationalsozialisten während des Dritten Reiches verwendet wurde, in der deutschen Sprache von heute überlebt?

Keywords

Loading...
Thumbnail Image

Authors

Issue Date

2016-08-08

Language

de

Document type

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Title

ISSN

Volume

Issue

Startpage

Endpage

DOI

Abstract

Die vorliegende Arbeit handelt von der Sprache, die von den Nationalsozialisten während des Dritten Reiches gesprochen wurde. Das Wortidiom dieser Sprache wurde während dieser Zeit Millionen Male wiederholt und die Folge war, dass die Wörter dieser Sprache von den Menschen mechanisch und unbewusst übernommen wurde. Letztendlich war die rassistische Ideologie der Nationalsozialisten in allen Lebensbereichen zu finden. Anhand LTI von Klemperer, Sprache unterm Hakenkreuz von Schlosser, Mein Kampf von Adolf Hitler und Vokabular des Nationalsozialismus von Schmitz-Berning wurde untersucht, welches Idiom die Nationalsozialisten verwendeten und welche Bedeutung die Wörter dieses Idioms hatten oder welche neue Bedeutung sie bekamen. Danach wurde mithilfe von zwei Online Wörterbüchern, nämlich der Online Duden und das Deutsche Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (DWB), und das Wörterbuch das Vokabular des Nationalsozialismus untersucht, ob die Wörter heute noch immer in der deutschen Sprache anwesend sind und wenn ja, ob sie im Vergleich zum Dritten Reich eine andere Bedeutung bekommen haben. (Aus dieser Studie lässt sich die Schlussfolgerung ziehen, dass die Sprache der Nationalsozialisten die deutsche Sprache nach 1945 geprägt hat, denn die nationalsozialistische Sprache ist heutzutage noch immer in der heutigen deutschen Sprache anwesend).

Description

Citation

Faculty

Faculteit der Letteren