Meneer Heydrich und ‚Rundfunk‘ - Satire und Stereotype in der populären Kultur
dc.contributor.advisor | Delhey, Y. | |
dc.contributor.advisor | Gerritsen, R.J.T.B. | |
dc.contributor.author | Herder, T.W. | |
dc.date.issued | 2019-07-23 | |
dc.description.abstract | Das Bild von Deutschlehrern und Deutschland wird heutzutage von Meneer Heydrich, eine fiktive Figur aus der niederländischen Fernsehsendung ‚Rundfunk‘, beeinflusst. Indem Meneer Heydrich und Rundfunk Teil der populären Kultur sind, entsteht diese gesellschaftliche Wirkung. Dadurch, dass in ‚Rundfunk‘ viele Beziehungen mit dem Zweiten Weltkrieg angesprochen werden, spielt die Serie eine Rolle beim Zustandekommen des Deutschlandsbildes von jüngeren Menschen. Das Bild ist zum Großteil von stereotypen Bildern des Zweiten Weltkriegs geprägt. In ‚Rundfunk‘ werden Stereotype benutzt, die sich seit dem Zweiten Weltkrieg in der niederländischen Kultur etabliert haben, wie das Stereotyp des arroganten und dominanten Deutschen und das Stereotyp mit Bezug auf den Zweiten Weltkrieg. Obwohl die Serie die Stereotype weiterverbreitet, werden sie auch zum Gesprächsthema gemacht. Aufgrund dieser Tatsache kann Rundfunk auch zum Verschwinden dieser Stereotype beitragen. | en_US |
dc.identifier.uri | https://theses.ubn.ru.nl/handle/123456789/8017 | |
dc.language.iso | de | en_US |
dc.thesis.faculty | Faculteit der Letteren | en_US |
dc.thesis.specialisation | Bachelor Duitse taal en cultuur | en_US |
dc.thesis.studyprogramme | Bachelor Duitse taal en cultuur | en_US |
dc.thesis.type | Bachelor | en_US |
dc.title | Meneer Heydrich und ‚Rundfunk‘ - Satire und Stereotype in der populären Kultur | en_US |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
- Name:
- Herder, Teun (4476530).pdf
- Size:
- 20.45 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format