Die Frauen der Gralsgesellschaft in Wolfram von Eschenbachs Parzival: Subjekte oder Objekte der ‘patriarchalen’ Gralsgesellschaft?

Keywords

Loading...
Thumbnail Image

Issue Date

2018-03-03

Language

de

Document type

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Title

ISSN

Volume

Issue

Startpage

Endpage

DOI

Abstract

Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Rolle der Frauen der ‚patriarchalen‘ Gralsgesellschaft in Wolfram von Eschenbachs Parzival. Ziel der Forschung ist es zu untersuchen ob es sich bei den Frauen um Subjekte oder Objekte handelt. Die Kriterien für die Einteilung in Subjekt/Objekt sind Vollkommenheit/ Unvollkommenheit, Notwendigkeit/ Nicht-Notwendigkeit und Transzendenz/Immanenz. Die Rolle der ‚homogenen‘ Frauen der Gralsgesellschaft, Herzeloyde, Sigune, Repanse de Schoye und Cundrie werden mittels einer Analyse des Werkes, wobei auf das vorhanden sein subjekt- und objekthafter Elemente geachtet wird. Nach der Analyse werden die Frauen aufgrund der Ergebnisse in Subjekt oder Objekt eingeteilt. Drei Frauen, Herzeloyde, Sigune und Cundrie, erweisen sich als Subjekte und zwei Frauen(gruppen), Repanse und die ‚homogenen‘ Frauen als Objekte. Die Subjekte erscheinen somit in der Mehrheit, aber die Gruppe der ‚homogenen‘ Frauen macht relativ den größten Teil der Gralsgesellschaft aus, was die Schlussfolgerung erschwert. Demnach gibt es keine eindeutige Antwort auf die Forschungsfrage.

Description

Citation

Faculty

Faculteit der Letteren