Im Schatten der französischen und englischen Sprache. Der Stellenwert der deutschen Sprache und die Attraktivität des Schulfaches Deutsch in den Niederlanden im Laufe der Zeit, heutzutage und in der Zukunft

Keywords

Loading...
Thumbnail Image

Issue Date

2016-06-15

Language

de

Document type

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Title

ISSN

Volume

Issue

Startpage

Endpage

DOI

Abstract

Die Position des Deutschunterrichts und allgemein des Fremdsprachenunterrichts in den Niederlanden führt an Schulen, bei Wissenschaftlern und in der Politik immer wieder zu Diskussionen. Die zukünftige Position des Deutschen als Fremdsprache und anderer moderner Fremdsprache im niederländischen Bildungswesen ist unsicher. Um nachzuzeichnen, warum und wie in den Niederlanden mit dem Fremdsprachenunterricht begonnen wurde, wird in dieser Arbeit zunächst ein ausführliches Bild der Entwicklungen im Deutschunterricht und im gesamten modernen Fremdsprachenunterricht nachgezeichnet. Darüber hinaus zeigt die Arbeit die Wichtigkeit des Deutsch- als Fremdsprachenunterrichtes. Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe von der Beantwortung dreier Teilfragen, die folgende Fragestellung zu beantworten: Welche Faktoren beeinflussen den Stellenwert der deutschen Sprache und die Attraktivität des Schulfaches Deutsch in den Niederlanden? Diese Arbeit ist als Bachelor-Arbeit geschrieben und kann eventuell auch Politikern und anderen Entscheidungsträger und Beratungsgremien im bildungspolitischen Bereich als Informationsquelle dienen.

Description

Citation

Faculty

Faculteit der Letteren