Die Modalverben 'müssen' und 'sollen' in der Lernersprache Deutsch
Die Modalverben 'müssen' und 'sollen' in der Lernersprache Deutsch
Keywords
Authors
Date
2018-06-19
Language
de
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Das Thema dieser Bachelorarbeit ist die lernersprachliche Anwendung der deutschen Modalverben müssen und sollen. Anhand eines schriftlichen Experiments wird geprüft, für welche Gebrauchsart und welches Modalverb sich niederländische fortgeschrittene DaF-Lernende je nach Kontext entscheiden. Hierzu ist ein empirisches Experiment mit 12 fortgeschrittenen niederländischen DaF-Lernenden und 12 deutschen Muttersprachlern*innen (Kontrollgruppe) durchgeführt worden. Mittels 30 Stimuli ist überprüft worden, wie groß das Antwortverhalten der DaF-Lernenden mit der richtigen Anwendung von müssen, sollen, und sollten bei den Gebrauchsarten ‚Notwendigkeit‘, ‚Aufforderung‘ (Stimuli mit müssen oder sollen) und ‚Ratschlag/Empfehlung‘ ist.
Die wichtigsten Endergebnisse dieser Studie sind, dass bei den DaF-Lernenden unterschiedliche Schwierigkeiten bei den jeweiligen getesteten Gebrauchsarten auftreten. Das variierte Antwortverhalten unter den Muttersprachler*innen deutet auf verschiedene Interpretationsmöglichkeiten der Gebrauchsarten hin.
Diese Studie könnte für Sprachwissenschaftler, die sich mit ähnlichen Themen beschäftigen möchten, spannend sein, denn es gibt in diesem Bereich noch viel zu leistende Untersuchungen.
Description
Citation
Supervisor
Faculty
Faculteit der Letteren