Abstract:
Abstract. Die vorliegende Studie thematisiert den Sprachgebrauch Adolf Hitlers im ersten Band seines Buches „Mein Kampf“. Im Vordergrund steht die Verwendung von Euphemismen. Ziel der Bachelorarbeit war es, den thematischen Kontext der Euphemismen zu ergründen um festzustellen, auf welchem Gebiet die meiste Manipulation stattgefunden haben könnte. Die Resultate wurden mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse gewonnen. Bei der Definierung der Themenbereiche wurde induktiv vorgegangen. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass sich die Euphemismen in sechs Themenbereiche untergliedern lassen. Der Themenbereich „Tod, Krieg und Sklaverei“ umfasst dabei die meisten euphemistischen Satzkonstrukte. Zu den drei höchstfrequentierten Euphemismen zählen die Wörter „Kampf“, „Bewegung“ sowie „Selbsterhaltungstrieb“.